
Artikel im Überblick:
- Licht spielt eine große Rolle für Ihre Fähigkeit, physische Objekte zu interpretieren.
- Sehen und Sehvermögen sind zwei verschiedene Dinge.
- Je älter man wird, desto größer ist das Gesundheitsrisiko für Sehvermögen und Sehkraft.
- Die Netzhaut ist ein wichtiger Teil des Auges, der die Bilder aufnimmt, die wir sehen.
Die Augengesundheit ist das wahre Fenster zur Seele
„Die Augen sind die Fenster zur Seele.“
Dieser metaphorische Ausdruck beschreibt oft die tiefe Verbundenheit, die man spürt, wenn man einem anderen in die Augen (oder in dessen Innenwelt) blickt. Doch wie Fenster funktionieren auch die Augen in beide Richtungen: Sie geben uns tiefe Einblicke in den emotionalen Zustand, die Gefühle und Gedanken eines Menschen; gleichzeitig sind sie wichtige Werkzeuge, die unsere Sicht auf die Welt um uns herum prägen.
Und wenn das Auge das Fenster zur Seele ist, dann ist die Pupille – ganz wörtlich – eine Öffnung ins Auge. Die Pupille funktioniert wie die Blende einer Kamera: Sie weitet oder verengt sich, um die einfallende Lichtmenge zu regulieren. Deshalb verengen sich unsere Pupillen bei Lichteinfall und weiten sich im Dunkeln. Dies nennt man pupilläre Lichtreaktion . ( Psychology Today )
Wussten Sie, dass Sehen und Sehvermögen eigentlich zwei verschiedene Dinge sind?
Sehen ist ein Sinneserlebnis, bei dem Licht eine entscheidende Rolle für die Wahrnehmung und Interpretation von Objekten spielt. Wenn Licht von Formen und Objekten reflektiert wird, gelangt es in den lichtempfindlichen Teil der Netzhaut. Dort empfangen Millionen von Zapfen (Fotorezeptorzellen) die Information und senden Signale über den Sehnerv an den visuellen Cortex des Gehirns. Dieser verarbeitet die Information und wandelt sie in Bilder und Farben um. 
Sehen ist ein metaphysisches Konzept, das beeinflusst, wie der Geist die Bilder interpretiert, die unsere Augen wahrnehmen. Wenn Sie beispielsweise ein Auto kommen sehen, stellen Sie sich vielleicht vor, dass es erst sicher ist, die Straße zu überqueren, nachdem das Auto vorbeigefahren ist. Oder Sie bemerken, dass das Auto langsamer fährt, um Ihnen die Vorfahrt zu gewähren. Daraus schließen Sie möglicherweise, dass Sie nun sicher die Straße überqueren können.
Um das zu verdeutlichen: Ihr Sehvermögen ermöglicht es Ihnen, ein Ereignis (z. B. ein Fußballspiel oder eine Hochzeit) mitzuerleben oder daran teilzunehmen. Ihre visuelle Wahrnehmung hingegen ist etwas abstrakter, da sie Ihnen hilft, die Bedeutung eines Ereignisses zu verstehen und Sie dazu anregt, eigene Interpretationen daraus zu ziehen. Obwohl Sehen und visuelle Wahrnehmung unterschiedlich sind, arbeiten sie harmonisch zusammen und sind äußerst wichtig, um uns mit unserer Umgebung zu verbinden, uns sicher zu fühlen und unsere geistige Leistungsfähigkeit zu erhalten.
Die altersbedingte Makuladegeneration ist die häufigste Ursache für Sehverlust und betrifft über 10 Millionen Amerikaner – mehr als Grauer Star und Grüner Star zusammen. ( AMDF ) Diese Augenkrankheit, oft auch als Diabetes des Auges bezeichnet, wird durch die Degeneration der Netzhaut verursacht. Sie führt zum Verlust des zentralen Sehvermögens und erschwert das Erkennen von Formen und Objekten.

Die Netzhaut ist ein lebenswichtiger Teil des Auges. Sie erfasst die Bilder, die wir sehen, und leitet die Informationen vom Auge an das Gehirn weiter, damit wir Formen und Objekte richtig interpretieren können. Genauer gesagt ist die Makula im Zentrum der Netzhaut dafür verantwortlich, dass das Auge feine Details scharf sehen kann. Sie ermöglicht uns beispielsweise das Sehen, Lesen und Autofahren.
Hier sind einige Fakten zu AMD, die Sie kurz kennen sollten:
- Die altersbedingte Makuladegeneration ist die häufigste Ursache für Sehverlust und betrifft mehr als 10 Millionen Amerikaner – mehr als Katarakte und Glaukom zusammen. ( AMDF )
- Die Zahl älterer Amerikaner wird sich Prognosen zufolge bis 2050 von 48 Millionen auf 88 Millionen nahezu verdoppeln, was bedeutet, dass auch die Häufigkeit von AMD-Erkrankungen voraussichtlich zunehmen wird. ( CDC )
- Die feuchte Form der AMD ist die fortgeschrittenere und schädlichere Form (im Vergleich zur trockenen Form).
- Die Ursachen dieser Krankheit sind komplex und ungewiss, aber Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass sowohl erbliche als auch Umweltfaktoren eine Rolle spielen.
- Jüngste Studien haben gezeigt, dass eine übermäßige Exposition gegenüber künstlichem blauem Licht ein wesentlicher Faktor für die Entwicklung von AMD und Erblindung im Laufe der Zeit sein kann.
Was Sie tun können, um AMD und Sehverlust vorzubeugen:
- Sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Lassen Sie Ihre Augen regelmäßig untersuchen und teilen Sie Ihrem Arzt unbedingt alle familiären Krankheitsverläufe mit, die mit einer schlechten oder sich verschlechternden Augengesundheit in Zusammenhang stehen könnten.
- Konzentriere dich auf die Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils:
- Rauche keine Zigaretten.
- Halten Sie Ihren Cholesterinspiegel niedrig.
- Treibe regelmäßig Sport.
- Achten Sie auf eine gesunde, kohlenhydratarme Ernährung. Greifen Sie stattdessen zu grünem Blattgemüse, das reich an Vitamin C und E, Beta-Carotin, Zink und Kupfer ist. Diese Nährstoffe können das Fortschreiten der altersbedingten Makuladegeneration um bis zu 25 % verlangsamen.
- Verbringen Sie nicht zu viel Zeit mit digitalen Geräten. Versuchen Sie, Ihre Bildschirmzeit so gering wie möglich zu halten. Wenn Sie jedoch unbedingt Handy, Computer oder Fernseher benutzen müssen, schützen Sie Ihre Augen aktiv mit einer Blaulichtfilterbrille.