Glossar
Glossar
ATP ist eine komplexe organische Verbindung, die an vielen Prozessen beteiligt ist und der primäre Energieträger in Zellen darstellt. ATP kommt in allen Lebensformen vor und wird oft als die „molekulare Währungseinheit“ des intrazellulären Energietransfers bezeichnet.
Bernsteinfarbenes Licht wird auch manchmal als Gelblichttherapie bezeichnet. Es umfasst den Wellenlängenbereich von 570 nm bis 620 nm.
Künstliches Licht (oder von Menschenhand erzeugtes Licht) im Gegensatz zu natürlichem Licht bezeichnet jede Lichtquelle, die elektrisch erzeugt wird. Künstliche Beleuchtung findet vielfältige Anwendung im privaten und gewerblichen Bereich. Sie ist in einer breiten Palette von Formen, Größen, Lichtfarben und Helligkeitsstufen erhältlich.
Biohacking, auch bekannt als Do-it-yourself-Biologie, ist der Prozess, durch Veränderungen des eigenen Lebensstils die Körperfunktionen zu beeinflussen und sich optimal zu fühlen.
Der Körperkreislauf ist der Teil des Herz-Kreislauf-Systems, der sauerstoffreiches Blut vom Herzen zum Körper transportiert und sauerstoffarmes Blut zum Herzen zurückführt.
Brillen oder andere Technologien, die hochenergetisches sichtbares (HEV) blaues Licht daran hindern, in die Augen zu gelangen, und die UV-Schutz bieten.
Blaues Licht ist ein Bereich des sichtbaren Lichtspektrums mit einer Wellenlänge zwischen 400 nm und 495 nm. Aufgrund seiner kurzen Wellenlänge besitzt blaues Licht eine höhere Energie. Studien legen nahe, dass die langfristige Exposition gegenüber blauem Licht die Augen ernsthaft schädigen kann.
Der zirkadiane Rhythmus, oft auch als „innere Uhr“ bezeichnet, ist ein Zyklus, der unserem Körper signalisiert, wann wir schlafen, aufstehen und essen sollen – und reguliert so viele physiologische Prozesse. Diese innere Uhr wird von Umwelteinflüssen wie Sonnenlicht und Temperatur beeinflusst.
Es handelt sich um einen großen Transmembranproteinkomplex, der in Bakterien und den Mitochondrien von Eukaryoten vorkommt. Im Gegensatz zu anderen Cytochromen ist er sehr gut wasserlöslich und ein essenzieller Bestandteil der Elektronentransportkette.
Die mittlere Hautschicht enthält Blutgefäße, Lymphgefäße, Haarfollikel und Drüsen, die Schweiß produzieren, der zur Regulierung der Körpertemperatur beiträgt, sowie Talg, eine ölige Substanz, die die Haut vor dem Austrocknen schützt.
Der Prozess der Entfernung toxischer Substanzen oder Eigenschaften.
Eine Maßeinheit für die Brechkraft einer Linse. Die Flächenbrechkraft einer Linse kann mithilfe des Brechungsindex und des Krümmungsradius berechnet werden.
Die DNA, auch Desoxyribonukleinsäure genannt, ist eine Nukleinsäure, die aus zwei langen Nukleotidketten besteht, die zu einer Doppelhelix umeinander gewunden und durch Wasserstoffbrücken zwischen den komplementären Basen Adenin und Thymin bzw. Cytosin und Guanin verbunden sind. Sie ist das Erbmaterial des Menschen und fast aller anderen Organismen. Nahezu jede Zelle im menschlichen Körper besitzt dieselbe DNA.
„Es ist der Bereich aller Arten von elektromagnetischer Strahlung. Strahlung ist Energie, die sich ausbreitet und dabei fortschreitet – das sichtbare Licht, das von einer Lampe in Ihrem Haus ausgeht, und die Radiowellen, die von einem Radiosender ausgehen, sind zwei Arten von elektromagnetischer Strahlung.“
Die schützende äußere Schicht der menschlichen Haut enthält Melanozyten. Diese Zellen produzieren Melanin, das der Haut ihre Farbe verleiht.
Augenermüdung, wie sie beispielsweise durch zu langes Lesen oder Betrachten eines Computerbildschirms verursacht wird.
Extreme Müdigkeit, typischerweise die Folge geistiger oder körperlicher Anstrengung oder Krankheit.
Die Energiedichte ist die Energiemenge, die in einem bestimmten System oder Raumbereich pro Volumeneinheit gespeichert ist.
Fluoreszenz bezeichnet die Lichtemission eines Stoffes, der Licht oder andere elektromagnetische Strahlung absorbiert hat. Dabei handelt es sich um eine Form der Lumineszenz, bei der das emittierte Licht eine längere Wellenlänge und somit eine geringere Energie aufweist als die absorbierte Strahlung. Fluoreszierende Materialien können unter sichtbarem Licht eine Farbe und unter Einwirkung anderer Arten elektromagnetischer Strahlung eine andere Farbe annehmen.
Die Rate, mit der eine Schwingung auftritt, die eine Welle darstellt, entweder in einem Material (wie bei Schallwellen) oder in einem elektromagnetischen Feld (wie bei Radiowellen und Licht), üblicherweise gemessen pro Sekunde.
Eine Zunahme oder Abnahme der Stärke einer Eigenschaft (Farbkonzentration), die beim Übergang von einem Punkt zum anderen beobachtet wird.
Grünes Licht, das Teil des sichtbaren Lichtspektrums ist, hat eine Wellenlänge von 495 nm bis 570 nm und eine Frequenz von 526 bis 606 THz. Zu viel grünes Licht vor dem Schlafengehen und nachts kann den zirkadianen Rhythmus und den Schlaf stören.
Halogenlampen (auch bekannt als Wolfram-Halogen-, Quarz-Halogen- oder Quarz-Iod-Lampen) sind Glühlampen, die aus einem Wolframdraht in einem kompakten, transparenten Kolben bestehen. Dieser Kolben ist mit einem Gemisch aus einem Edelgas und einer geringen Menge eines Halogens wie Iod oder Brom gefüllt. Halogenlampen zeichnen sich durch eine relativ hohe Lichtausbeute, gute Lichtqualität und eine lange Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Glühlampen aus.
Hämoglobin ist ein Protein in den roten Blutkörperchen, das Sauerstoff von der Lunge zu den Geweben und Organen des Körpers transportiert und Kohlendioxid zurück zur Lunge befördert.
Die Hypodermis (Unterhautfettgewebe oder oberflächliche Faszie) liegt zwischen der Dermis und den darunterliegenden Geweben und Organen. Sie besteht hauptsächlich aus Fettgewebe und dient als Speicherort für den größten Teil des Körperfetts.
Eine elektrische Lampe mit einem Drahtglühfaden, der so stark erhitzt wird, dass er sichtbares Licht abgibt (Glühen). Der Glühfaden wird durch einen mit Edelgas oder Vakuum gefüllten Glas- oder Quarzglaskolben vor Oxidation geschützt.
Entzündungen sind Teil der komplexen biologischen Reaktion von Körpergeweben auf schädliche Reize wie Krankheitserreger, beschädigte Zellen oder Reizstoffe und stellen eine Schutzreaktion dar, an der Immunzellen, Blutgefäße und molekulare Mediatoren beteiligt sind.
Schlaflosigkeit, auch Insomnie genannt, ist eine Schlafstörung, bei der Betroffene Schwierigkeiten beim Ein- und Durchschlafen haben.
Jetlag ist ein physiologischer Zustand, der durch Veränderungen des zirkadianen Rhythmus des Körpers, wie beispielsweise durch Langstreckenflüge (von Ost nach West oder von West nach Ost), entsteht. Er zählt zu den Schlaf-Wach-Rhythmusstörungen. Quelle: „Highlights of Changes from DSM-IV-TR to DSM-5“ (PDF). American Psychiatric Association. 17. Mai 2013.
„Drogenlicht“ besteht aus blauem, grünem und violettem Licht, das von künstlichen Leuchtmitteln wie LEDs und Kompaktleuchtstofflampen/Leuchtstoffröhren abgegeben wird. Diese Leuchtmittel enthalten viele der für unseren Körper und unser Gehirn notwendigen Frequenzen des Sonnenlichts nicht, emittieren aber etwa fünfmal so viel blaues Licht wie wir gewohnt sind. Sie verstärken blaues Licht so stark, dass der Mensch es nicht mehr verarbeiten kann.
Ein physiologischer Effekt, der dazu führt, dass der REM-Schlaf nicht erreicht wird, weil man bis kurz vor dem Einschlafen Unterhaltungselektronik benutzt hat. Oftmals werden diese Geräte auch noch eingeschaltet gelassen, was den Schlafprozess zusätzlich stört.
Leuchtdioden (LEDs) werden in Glühbirnen und Leuchten für die Allgemeinbeleuchtung eingesetzt. Ein elektrischer Strom fließt durch einen Mikrochip, der die winzigen Leuchtdioden (LEDs) zum Leuchten bringt. Das Ergebnis ist sichtbares Licht. LEDs sind etwa 90 % effizienter als Glühlampen. Sie sind in vielen verschiedenen Farben erhältlich, darunter auch Rot. Die meisten weißen LEDs emittieren jedoch mehr Blaulicht, als für den Menschen auf Dauer angenehm ist.
Die Low-Level-Lasertherapie (LLLT) ist die Anwendung von Lasern mit niedriger Leistung (Low-Level-Laser) oder Leuchtdioden (LEDs), die rotes und nahinfrarotes Licht emittieren, auf Verletzungen oder Läsionen, um die Wund- und Weichteilheilung zu verbessern, Entzündungen zu reduzieren und akute sowie chronische Schmerzen zu lindern. Sie wurde erstmals 1967 entwickelt und wird heute allgemein als LLLT bezeichnet.
Ein Netzwerk aus Geweben und Organen, das den Körper bei der Ausscheidung von Giftstoffen, Abfallprodukten und anderen unerwünschten Substanzen unterstützt. Die Hauptfunktion des Lymphsystems besteht darin, Lymphe, eine Flüssigkeit, die infektionsbekämpfende weiße Blutkörperchen enthält, durch den gesamten Körper zu transportieren.
Melanopsin ist ein Photopigment aus der größeren Familie der lichtempfindlichen Netzhautproteine, den Opsinen. Es kommt in lichtempfindlichen retinalen Ganglienzellen vor und ist besonders empfindlich gegenüber der Absorption von kurzwelligem (blauem) sichtbarem Licht. Informationen werden direkt an den Nucleus suprachiasmaticus (SCN) weitergeleitet, der bei Säugetieren auch als zentrale „Körperuhr“ bezeichnet wird. Melanopsin spielt eine wichtige Rolle bei der Steuerung des zirkadianen Rhythmus und weiterer Körperfunktionen.
Melatonin, ein Hormon, das von der Zirbeldrüse im Gehirn produziert wird, reguliert Ihren Schlaf-Wach-Rhythmus. Ihre innere Uhr (auch zirkadianer Rhythmus genannt) beeinflusst die Melatoninproduktion der Zirbeldrüse, ebenso wie die tägliche Lichtexposition. Normalerweise steigt der Melatoninspiegel am späten Abend nach Sonnenuntergang an. Er bleibt die meiste Zeit der Nacht erhöht, solange es dunkel ist. Am frühen Morgen sinkt er mit Sonnenaufgang und weckt Sie auf.
Eine Zeiteinheit, die einem Millionstel einer Sekunde (oder einem Tausendstel einer Millisekunde oder 1000 Nanosekunden) entspricht. Diese Einheiten für sehr feine Zeitmessungen werden typischerweise in technischen Geräten verwendet.
Oft wird sie als Kraftwerk der Zelle bezeichnet; es handelt sich um ein Organell, das in den meisten Zellen in großer Zahl vorkommt und in dem die biochemischen Prozesse der Zellatmung und der Energieproduktion stattfinden.
Ein weiches Gewebe, aus dem die Muskeln im Körper von Tieren bestehen und das die Kontraktionsfähigkeit der Muskeln ermöglicht.
Ein rotes, Häm enthaltendes Protein, das Sauerstoff in Muskelzellen transportiert und speichert. Es ist strukturell einer Untereinheit des Hämoglobins ähnlich.
Nanometer sind eine Längeneinheit, die einem Milliardstel Meter entspricht. Sie dienen zur Messung extrem kleiner Objekte, wie beispielsweise atomarer Strukturen oder Transistoren in modernen elektronischen Geräten.
Nahinfrarot (NIR), auch Infrarot A (IR-A) genannt, umfasst Wellenlängen von 760 bis 1400 nm. Die meisten Heimtherapiegeräte nutzen diesen Wellenlängenbereich. Im Allgemeinen bezeichnet NIR Licht im elektromagnetischen Spektrum mit einem Wellenzahlenbereich von 800 bis 2500 nm. NIR ist für das menschliche Auge unsichtbar.
Es fungiert als Botenstoff und übermittelt Signale an Zellen des Herz-Kreislauf-, Nerven- und Immunsystems. Durch seine gefäßerweiternde Wirkung ist Stickstoffmonoxid ein wichtiger Regulator des Blutdrucks. Stickstoffmonoxid wird außerdem von Neuronen (Nervenzellen) produziert und dient dem Nervensystem als Neurotransmitter zur Steuerung von Funktionen wie Verdauung, Durchblutung, Gedächtnis und Sehvermögen.
Orange ist die Farbe zwischen Gelb und Rot im Spektrum des sichtbaren Lichts. Das menschliche Auge nimmt Orange wahr, wenn es Licht mit einer dominanten Wellenlänge zwischen 590 und 620 nm betrachtet.
Photobiomodulationstherapie (PBMT) ist die beste Fachbezeichnung für Low-Level-Lasertherapie (LLLT). Es handelt sich um eine Lichttherapie, bei der Laser oder LEDs eingesetzt werden, um die Gewebereparatur zu verbessern und Schmerzen sowie Entzündungen an den behandelten Stellen zu lindern.
Rot ist die Farbe am Ende des sichtbaren Lichtspektrums, neben Orange und gegenüber von Violett. Ihre dominante Wellenlänge liegt bei etwa 625–740 nm.
Bei der Rotlichttherapie (manchmal auch LLLT oder Low-Level-Lasertherapie genannt) werden rote Lichtwellen mit niedrigen Wellenlängen durch die Haut geleitet, um die Zellerneuerung anzuregen, die Durchblutung zu steigern, die Kollagenproduktion zu stimulieren und vieles mehr.
Ribonukleinsäure (RNA) ist eine Nukleinsäure, die in allen lebenden Zellen vorkommt. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, als Botenstoff zu fungieren und Anweisungen der DNA zur Steuerung der Proteinsynthese zu übermitteln. Bei einigen Viren trägt jedoch nicht die DNA, sondern die RNA die genetische Information.
Eine Erkrankung, bei der sich bestimmte Blutgefäße im Gesicht erweitern und dadurch Wangen und Nase gerötet erscheinen. Sie beginnt oft mit einer stärkeren Neigung zum Erröten als bei anderen. Die Rötung kann sich langsam über Nase und Wangen hinaus auf Stirn, Kinn und andere Körperteile ausbreiten.
Dies betrifft alle, deren Arbeitszeiten außerhalb der üblichen Bürozeiten von 9 bis 17 Uhr liegen. Zu den gravierendsten und anhaltendsten Problemen von Schichtarbeitern zählen häufige Schlafstörungen und damit verbundene übermäßige Müdigkeit. Müdigkeit am Arbeitsplatz kann zu Konzentrationsschwäche, Fehlzeiten, Unfällen, Fehlern, Verletzungen und sogar Todesfällen führen.
Schlaf ist ein natürlich wiederkehrender Zustand von Geist und Körper, der durch verändertes Bewusstsein, relativ gehemmte Sinnesaktivität, Hemmung nahezu aller willkürlichen Muskeln und reduzierte Interaktionen mit der Umgebung gekennzeichnet ist.
Die obstruktive Schlafapnoe ist eine Schlafstörung, bei der die Atmung während des Schlafs wiederholt kurzzeitig aussetzt. Die „Apnoe“ in Schlafapnoe bezeichnet eine Atempause von mindestens zehn Sekunden Dauer. Obstruktive Schlafapnoe tritt auf, wenn die Muskeln im Rachenraum die Atemwege trotz Atemversuchen nicht offenhalten können. Eine andere Form der Schlafapnoe ist die zentrale Schlafapnoe, bei der das Gehirn die Atmung im Schlaf nicht richtig steuert. Obstruktive Schlafapnoe ist weitaus häufiger als zentrale Schlafapnoe.
Es herrscht eine Epidemie – und Sie könnten betroffen sein. Die US-Gesundheitsbehörde CDC berichtet, dass sich die Amerikaner mitten in einer Schlafmangel-Epidemie befinden. Fast acht von zehn Amerikanern geben an, sich besser und besser auf den Tag vorbereitet zu fühlen, wenn sie nur eine Stunde länger schlafen würden.
Der Schlafzyklus ist ein Wechsel zwischen der Tiefschlafphase (Slow-Wave-Phase) und der REM-Phase (paradoxe Schlafphase). Er wird auch ultradianer Schlafzyklus, Schlaf-Traum-Zyklus oder REM-NREM-Zyklus genannt, um ihn vom zirkadianen Rhythmus zwischen Schlaf und Wachzustand zu unterscheiden. Beim Menschen dauert dieser Zyklus ein bis zwei Stunden.
Schlafmangel ist eine Folge von Schlafmangel und kann chronisch oder akut verlaufen. Chronischer Schlafmangel kann zu Müdigkeit, Tagesschläfrigkeit, Ungeschicklichkeit sowie Gewichtsverlust oder Gewichtszunahme führen. Er beeinträchtigt die Gehirnfunktion und die kognitiven Fähigkeiten.
Sleep Hacking ist die Praxis, den Schlaf durch Ernährung, Bewegung und Umgebung (Lichtexposition) zu verändern, um einen tieferen und erholsameren Schlaf zu fördern.
Die äußerste Schicht der Epidermis besteht aus 15 bis 20 Lagen abgeflachter/abgestorbener Zellen. Das Stratum corneum bildet eine Barriere, die das darunterliegende Gewebe vor Infektionen, Austrocknung, Chemikalien und mechanischer Belastung schützt.
Jeder biologische Prozess, der eine endogene, synchronisierbare Oszillation von weniger als 24 Stunden aufweist. Mit diesem Begriff meinen wir die 90- bis 120-minütigen Hirnwellenfrequenzzyklen, die sowohl im Wachzustand als auch im Schlaf auftreten.
Violett ist die Farbe am Ende des sichtbaren Lichtspektrums zwischen Blau und dem unsichtbaren Ultraviolett. Violett hat eine dominante Wellenlänge von etwa 380–450 nm.
Der für das menschliche Auge sichtbare Teil des elektromagnetischen Spektrums. Elektromagnetische Strahlung in diesem Wellenlängenbereich wird als sichtbares Licht oder einfach Licht bezeichnet. Das menschliche Auge reagiert typischerweise auf Wellenlängen von etwa 390 bis 700 nm. Frequenztechnisch entspricht dies einem Bereich um 430–770 THz.
Die Wellenlänge ist der Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Wellenbergen, insbesondere zwischen zwei Punkten in einer Schallwelle oder einer elektromagnetischen Welle.
Gelbes Licht wird auch manchmal als bernsteinfarbene Lichttherapie bezeichnet. Es umfasst den Wellenlängenbereich von 570-620 nm.