Wie man Schlafziele festlegt, die man auch wirklich einhält

View More Articles

Artikel im Überblick:

  • Wenn Sie sich einen gesunden Neujahrsvorsatz vornehmen möchten, ist ausreichend Schlaf eine einfache, aber sehr effektive Gewohnheit, die Ihnen in allen Lebensbereichen helfen kann.
  • Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Erwachsene jede Nacht mindestens 7 bis 9 Stunden qualitativ hochwertigen Schlaf benötigen.
  • Wenn wir nicht den Schlaf bekommen, den wir brauchen, setzen wir uns einem größeren Risiko für eine Reihe von Gesundheitsproblemen aus, darunter unter anderem: Gewichtszunahme, Schlaflosigkeit, Herzkrankheiten, Diabetes, Stimmungsstörungen, Alzheimer und sogar Krebs.
  • Der Schlüssel zum dauerhaften Erreichen Ihrer Schlafziele liegt in der Einfachheit. Sie erzielen möglicherweise größere Erfolge, wenn Sie diese neuen Gewohnheiten mit bestehenden verknüpfen.
  • Es ist außerdem sehr wichtig, dass Sie auf Ihre Lichtexposition achten – nicht nur nachts, sondern auch tagsüber. Zu viel künstliches Licht bringt Ihren natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus durcheinander, während die richtige Beleuchtung dazu beiträgt, Ihren zirkadianen Rhythmus zu synchronisieren und Ihre Gesundheit zu erhalten.

Jedes Jahr am oder vor dem 1. Januar nehmen sich viele von uns unzählige Ziele vor, die uns zwar helfen sollen, uns weiterzuentwickeln, aber oft zum Scheitern verurteilt sind. Tatsächlich gilt der 17. Januar als der entscheidende Tag für Neujahrsvorsätze – der Tag, an dem die meisten ihre Vorsätze aufgeben und in alte Gewohnheiten zurückfallen. Fast 80 % der Menschen geben ihre Neujahrsvorsätze bis Februar auf. Die gute Nachricht: Es gibt Hoffnung auf Selbstverwirklichung. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, die Neujahrsvorsätze positiver, einfacher und effektiver zu gestalten.

Einfacher geht es kaum: Jeder muss schlafen, am besten 7 bis 9 Stunden pro Nacht.

Schlaf ist unerlässlich für:

  • Hilft Ihrem Körper, sich zu erholen und zu regenerieren (von Schäden durch Stress, ultraviolette Strahlen und andere schädliche Einflüsse).
  • Informationen behalten und Erinnerungen bilden (während des Tiefschlafs ist Ihr Gehirn damit beschäftigt, den Tag zu verarbeiten – Verbindungen zwischen Ereignissen, Gefühlen und Erinnerungen herzustellen)
  • Reduzierung von Entzündungen (die das Immunsystem beeinträchtigen und den Körper mit zunehmendem Alter schwächen)
  • Stress reduzieren (Stresshormone stehen in Zusammenhang mit Bluthochdruck, was das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall erhöht).
  • Muskelregeneration
  • Hormonelles Gleichgewicht (einschließlich der Hormone, die den Appetit regulieren )
  • Stimmungsregulation (Menschen mit Serotoninmangel leiden häufiger an Depressionen oder anderen Stimmungsstörungen)
  • Verbesserung von Aufmerksamkeit, Konzentration und Produktivität
  • Und vieles, vieles mehr !

Seien wir ehrlich: Schlafen Sie genug? Laut CDC schläft jeder dritte Erwachsene nicht jede Nacht ausreichend und erholsam. Die Folge: viele große (müde und quengelige) Zweijährige, die ihr volles Potenzial nicht ausschöpfen können.

Gesund zu sein ist eine bewusste (Lebensstil-)Entscheidung

Auch wenn das Aufschreiben persönlicher Ziele mittlerweile weit verbreitet ist, sollten langfristige Ziele nicht vom Ende eines Kalenderjahres und dem Beginn eines neuen abhängen. Lebensziele, die beschreiben, was man im Leben (und außerhalb) erreichen möchte, sollten vielmehr auf folgenden Kriterien basieren: 1) dem aktuellen Standpunkt (mental, physisch, emotional, finanziell usw.) und 2) den Möglichkeiten, diese Ziele zu erreichen.

Vor diesem Hintergrund hier einige Tipps, die Ihnen helfen sollen, Ihre Schlafziele auch wirklich zu erreichen (diesmal tatsächlich):

  1. Sei realistisch und halte es einfach. Anstatt zu sagen: „Ich werde jede Nacht zwei Stunden länger schlafen“, ist es realistischer zu formulieren: „Ich werde jeden Abend 10–20 Minuten früher ins Bett gehen.“ So schaffst du eine solide Grundlage für guten Schlaf, anstatt ein hochgestecktes Ziel zu verfolgen, das sich eher wie eine lästige Pflicht als wie Entspannung anfühlt.

  2. Verknüpfen Sie ein neues Verhalten mit einem alten. Wenn Sie beispielsweise gerne im Bett Netflix, Hulu oder Amazon Prime Video schauen, sollten Sie eine Schlafbrille in Betracht ziehen – eine Brille, die speziell dafür entwickelt wurde, so viel blaues, grünes und violettes Licht von LEDs und Leuchtstoffröhren wie möglich zu blockieren. Die Idee dahinter ist, ein harmonisches Zusammenleben mit Technologie zu ermöglichen – damit Sie Ihren gewohnten Aktivitäten nachgehen können, ohne Ihren Schlaf zu stören. Indem Sie das Tragen Ihrer TrueDark® Twilights jede Nacht mit Ihrer regelmäßigen Nutzung digitaler Geräte im Bett verbinden, wird dies schnell zu einem natürlichen Bestandteil Ihrer Routine, über den Sie gar nicht mehr nachdenken müssen.

  3. Achten Sie auf das Licht, dem Sie ausgesetzt sind. Denken Sie daran, dass Licht eine entscheidende Rolle bei der Regulierung Ihres Schlaf-Wach-Rhythmus spielt. Achten Sie daher auf die (natürliche und künstliche) Beleuchtung in Ihrer Umgebung. Hier sind einige konkrete und praktische Tipps, die Sie tagsüber und zu Hause umsetzen können, um Ihren Körper im Einklang mit seinem natürlichen zirkadianen Rhythmus zu halten.

Schlaf ist entscheidend für die geistige, körperliche und seelische Gesundheit. Wenn Sie sich also nicht wohlfühlen und/oder nicht Ihr volles Potenzial ausschöpfen, sollten Sie Ihre Schlafgewohnheiten gründlich überprüfen. Eine so einfache Änderung Ihrer täglichen Routine kann den entscheidenden Unterschied zwischen Träumen und Leben ausmachen.

View More Articles

Die TrueDark-Lösung

Dies sind keine modischen Blaulichtfilter. TrueDark ist ein umfassendes Lichtmanagementsystem, das Ihr Gehirn vor der modernen Lichtflut schützt. Jede Linse filtert spezifische Wellenlängen heraus, die zu verschiedenen Tageszeiten biologische Prozesse stören – blaues Licht – sowie violettes und grünes Licht. Die Dämmerungsfunktion wird durch EEG-Daten unterstützt, die tatsächliche Veränderungen der Gehirnwellen von Überstimulation (Beta) über Entspannung (Alpha) bis hin zur Schlafbereitschaft (Delta) aufzeigen.