Artikel im Überblick:
- In den Sommermonaten genießen wir längere Sonnentage und viele schöne Erlebnisse. Doch die längeren Tage können es erschweren, einen regelmäßigen Schlafrhythmus bei Kindern beizubehalten.
- Die wichtigsten Faktoren, die Kindern helfen, im Sommer besser zu schlafen, sind: das Einhalten einer Routine sowie die Regulierung der Lichtexposition und der Temperatur in den Abendstunden.
- UV-Schutz und ausreichende Flüssigkeitszufuhr sind ebenfalls wichtige Sicherheitsmaßnahmen, die zu mehr Komfort und ungestörtem Schlaf in der Nacht beitragen können.
- Natürlich benötigen Kinder unterschiedlichen Alters unterschiedlich viel Schlaf. Wichtig ist nur, dass Regelmäßigkeit entscheidend ist, und das gilt auch für den Mittagsschlaf.
- Die TrueDark® Kinderbrillen sind für den Tag- und Nachtgebrauch erhältlich. Zusammen sorgen diese Brillen dafür, dass Ihre Kinder die richtige Lichtmenge erhalten und dadurch mehr Energie, bessere Laune und einen erholsameren Schlaf haben.
- Die TrueDark® Kinder-Schlafbrille ist besonders wirksam in langen Sommernächten.
Die Sommermonate bringen längere Tage und wärmeres Wetter – und Kinder wollen nicht ins Bett, weil es draußen noch hell ist! Was also tun? Probieren Sie diese einfachen Tipps, um Kinder auch an den hellsten Sommerabenden ins Bett zu bringen und ihnen beim Einschlafen zu helfen.
Halten Sie sich an eine regelmäßige Schlafenszeitroutine
Kinder lieben Routinen, weil sie ihnen vertraut sind. Nutzen Sie das und halten Sie das ganze Jahr über jeden Abend die gleiche Abendroutine ein. Baden, leichte Schlafanzüge aus Naturfasern anziehen, Zähne putzen und gemeinsam mit einem Elternteil vorlesen. Ihre Kinder werden dann ganz natürlich müde. Übrigens: Wenn Sie mit Ihren Kindern zelten gehen, ist die Zeit in der Natur ohne künstliches Licht ideal, um ihren Biorhythmus wieder in Einklang zu bringen. Und sie werden es lieben, nachts die Sterne klar zu sehen!
Nachts ist es stockdunkel.
In manchen Teilen der Welt (wie beispielsweise in den nördlichen Ländern, Provinzen und Bundesstaaten) bleibt es im Sommer deutlich heller als üblich. Bei hellem Himmel ist es extrem schwierig einzuschlafen. Das liegt daran, dass unser Gehirn Lichtveränderungen nutzt, um die Melatoninausschüttung anzuregen, und anhaltendes Hellsein vor dem Schlafengehen kann diesen Prozess verlangsamen. Eine Möglichkeit, dieses Problem zu lindern, ist die Installation von Verdunkelungsrollos oder anderen lichtundurchlässigen Fensterdekorationen. Schlaffördernde Brillen für Kinder (mit roten Gläsern) sind äußerst wirksam, um störendes Licht abzuschirmen, selbst wenn sie vor dem Schlafengehen digitale Geräte mit Bildschirmen benutzen. Falls Ihre Kinder Angst im Dunkeln haben, verwenden Sie ein zirkadianengerechtes Nachtlicht , das nur warmes rotes Licht (und kein blaues Licht) abgibt.
Kinderzimmer kühl halten
Die Temperatur ist für die Regulierung des Biorhythmus Ihrer Kinder genauso wichtig wie das Licht. Ein kühles Schlafzimmer lässt die Körperkerntemperatur sinken und fördert so einen besseren Schlaf. Die empfohlene Temperatur für optimalen Schlafkomfort im Sommer liegt laut den meisten Ärzten und Klimaanlagenherstellern bei 20–22 Grad Celsius. Um dies zu erreichen, benötigen Sie möglicherweise Verdunkelungsvorhänge und eine Klimaanlage – der Unterschied ist aber enorm.
Halten Sie Ihre Kinder aktiv, damit sie müde werden.
Der Sommer bedeutet für Kinder rund um die Uhr Reize! Rennen, Springen, Schwimmen, die gleißende Sonne und endloser Badespaß – die Kleinen sind schnell erschöpft und können abends schlecht schlafen. Je müder sie sind, desto leichter fällt ihnen das Ein- und Durchschlafen. Da die Sommernächte länger sind, bleibt das Licht zu Hause oft länger an. Mit der TrueDark® Kinderbrille können Sie Ihren Kindern abends helfen, auch nach einem aktiven Sommertag zur Ruhe zu kommen.
Achten Sie auf ausreichend Schlaf, aber streichen Sie ihn nicht ganz.
Wir wissen, dass es schwerfallen kann, Kinder vom Spielen in der Sonne loszureißen. Trotzdem ist es wichtig, dass Kinder im Mittagsschlafalter auch im Sommer regelmäßig schlafen. Gerade in den Sommermonaten bewegen sich Kinder oft noch mehr, daher braucht ihr Körper Zeit zur Erholung. Der Mittagsschlaf ist eine wichtige Zeit, in der diese Regeneration stattfindet. Denken Sie auch daran, dass Kinder lieber früher als später am Nachmittag schlafen sollten. Je länger Sie den Mittagsschlaf hinauszögern, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie später ins Bett gehen.
Fördern Sie tagsüber sicheren Sonnenschutz für einen besseren Schlaf in der Nacht
Einerseits kann Sonnenlicht den Schlaf regulieren, andererseits kann zu viel davon den Schlaf beeinträchtigen. Um Ihre Kinder vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen, sollten sie Sonnencreme mit mindestens Lichtschutzfaktor 50 verwenden. Auch das Tragen von Hüten oder anderer Kleidung mit mindestens Lichtschutzfaktor 30 kann helfen. Vermeiden Sie es jedoch, beim Schwimmen ein Baumwoll-T-Shirt zu tragen, da ein nasses T-Shirt den Lichtschutzfaktor verringert und Sonnenbrand verschlimmern kann.
Neben Sonnenschutz ist es wichtig, dass Ihre Kinder ausreichend trinken. Zu wenig Wasser kann sich negativ auf die Schlafqualität auswirken und beispielsweise Muskelkrämpfe verursachen. Ein Glas Wasser vor dem Schlafengehen ist nach einem langen Tag in der Sonne unerlässlich. Achten Sie aber auch darauf, dass Sie und Ihre Kinder den ganzen Tag über ausreichend trinken!
Denken Sie daran: Kinder sind keine Roboter und schlafen nicht auf Kommando ein! Geben Sie ihnen die bestmöglichenVoraussetzungen für einen erholsamen Schlaf, damit sie selbstständig einschlafen können. Solange sie in ihren Zimmern sind, Ruhe haben und morgens ohne Probleme aufwachen, ist alles in Ordnung. Sorgen Sie dafür, dass Schlaf für alle Familienmitglieder Priorität hat und genießen Sie einen wunderschönen Sommer!