
Artikel im Überblick:
- Die Auswirkungen von blauem Licht sind Forschern schon seit geraumer Zeit bekannt, doch neuere Studien deuten darauf hin, dass auch grünes und violettes Licht negative Auswirkungen auf die Dauer und Qualität des Schlafs haben können.
- Die Farbe der Gläser Ihrer Blaulichtfilterbrille ist wichtig, da unterschiedlich farbige Gläser unterschiedliche Mengen bestimmter Wellenlängen des Lichts blockieren – einige davon sind besser geeignet, um Energie und Leistungsfähigkeit tagsüber zu steigern, während andere besser geeignet sind, Ihnen beim Ein- und Durchschlafen zu helfen.
- Orangefarbene Brillengläser blockieren tagsüber zu viel blaues Licht und nachts nicht genug vom restlichen Lichtspektrum.
- Rote Kontaktlinsen sind am wirksamsten, um einen besseren Schlaf in der Nacht zu fördern.
- TrueDark® Twilights verwenden zum Patent angemeldete rote Gläser, um nachts die maximale Menge an blauem, grünem und violettem Licht auszublenden – damit Sie heute Nacht gut schlafen und sich morgen rundum wohlfühlen können.
Blaulichtfilterbrillen sind eine effektive Lösung, um die Belastung durch künstliches Licht zu reduzieren und den zirkadianen Rhythmus zu regulieren. Der Begriff „ Blaulichtfilterbrille “ ist jedoch relativ weit gefasst, und verschiedenfarbige Gläser haben unterschiedliche Anwendungsbereiche. Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass rote Gläser mit Blaulichtfiltertechnologie am effektivsten einen schnelleren und tieferen Schlaf fördern.
Warum rote Kontaktlinsen nachts die effektivste Option sind
Es ist bekannt, dass blaues Licht in der Nacht die Melatoninproduktion und den Schlaf stört. ( 1 )( 2 )( 3 ) Forscher haben jedoch herausgefunden, dass auch grünes und violettes Licht die innere Uhr, den Hormonhaushalt und die Schlafqualität direkt beeinflussen können. ( 4 )( 5 )( 6 )( 7 )
Hier stößt der Begriff „Blaulichtfilter“ an seine Grenzen; tatsächlich muss man, um abends besser zu schlafen, das gesamte Spektrum des schädlichen Lichts blockieren – also neben blauem auch grünes und violettes Licht. Deshalb ist auch die Farbe der Gläser Ihrer Blaulichtfilterbrille wichtig.
- Klare und gelbe Gläser blockieren lediglich 40 % bzw. 75 % des blauen Lichts. Das ist tagsüber ausreichend, aber das Ziel ist, nachts 100 % des blauen, grünen und violetten Lichts (oder so nah wie möglich daran) zu blockieren.
- Orangefarbene Brillengläser blockieren typischerweise 90–99 % des blauen Lichts. Das ist zwar mehr als bei klaren oder gelben Gläsern tagsüber, aber möglicherweise zu viel. Denken Sie daran, dass Ihr Körper tagsüber etwas blaues Licht benötigt, um aktiv und aufmerksam zu bleiben. Wenn Sie tagsüber zu viel blaues Licht blockieren, fühlen Sie sich bei der Arbeit möglicherweise müder als gewöhnlich. (Ihr Chef wird das nicht gutheißen!) Umgekehrt filtern orangefarbene Brillengläser nachts blau-grünes, grünes und violettes Licht nicht ausreichend, sodass Ihr Schlaf weiterhin gestört sein kann. ( 8 )
- Rote Linsen sind für den Einsatz bei Nacht am effektivsten, da sie das gesamte Streulichtspektrum blockieren können.
TrueDark® Twilights sind die effektivsten Nachtbrillen.
TrueDark® Twilights sind Schlafbrillen, die die Dunkelheit nach Sonnenuntergang simulieren. Sobald Sie sie aufsetzen, signalisiert der Lichtmangel Ihrem Gehirn, dass es Zeit ist, mehr Melatonin zu produzieren, damit Sie ein- und durchschlafen können. Erholsamer Schlaf in der Nacht unterstützt wiederum Ihren zirkadianen Rhythmus am nächsten Tag, sodass Sie sich optimal fühlen und leistungsfähig sind. Die Gläser der TrueDark® Twilights sind mit wissenschaftlich fundierter Technologie ausgestattet, die das gesamte Spektrum des schädlichen Lichts blockiert, einschließlich blauer, grüner und violetter Wellenlängen. Diese Gläser bestehen aus reinem, robustem Polycarbonat in Korrektionsqualität, was für klare Sicht und eine gleichmäßige Abdeckung von schädlichem Licht sorgt.
Referenzen
- https://www.healthline.com/nutrition/block-blue-light-to-sleep-better
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2717723/
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6288536/
- https://sleep.med.harvard.edu/news/356/Green+Light+Affects+Circadian+Rhythm
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/1896724
- https://usatoday30.usatoday.com/news/health/2010-05-13-sleep13_ST_N.htm
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/30311830
- https://caloriesproper.com/circadian-rhythms-the-blues-and-the-greens/