WICHTIGSTE ERKENNTNISSE
- Nachts ist es wichtig, so viel Licht wie möglich auszusperren, damit der Körper zur Ruhe kommen und sich auf den Schlaf vorbereiten kann.
- TrueDark® Twilights nutzen eine wissenschaftlich fundierte Technologie in ihren Gläsern, um Ihre Sicht praktisch vollständig abzudunkeln.
- Sobald Sie die Kontaktlinsen aufsetzen, interpretiert Ihr Gehirn dies als Dunkelheit draußen und signalisiert Ihrem Körper, mehr Melatonin zu produzieren.
- Melatonin ist der Schlüsselbestandteil, den Ihr Körper benötigt, um sich auf den Schlaf vorzubereiten.
Dein Gehirn in der Dämmerung
Was genau passiert also in Ihrem Gehirn, wenn Sie Ihre TrueDark® Twilight Schlafbrille mit Blaulichtfilter tragen? Kurz gesagt: Die Twilight Schlafbrille kann dem Gehirn helfen, in einen Modus zu wechseln, in dem weniger „wache“ und mehr „schlafende“ Gehirnwellen aktiv sind.
Es gibt viele Möglichkeiten, die Aktivität und Veränderungen im Gehirn zu messen. Die wohl bekannteste Signalübertragung im Gehirn erfolgt über chemische Botenstoffe, die wir messen und beobachten können: Neurotransmitter wie Dopamin, Serotonin, Noradrenalin, Cortisol und viele andere. Auch Veränderungen der Hirndurchblutung lassen sich messen – dies ist das Verfahren, das bei einer funktionellen Magnetresonanztomographie (fMRT) angewendet wird, einem medizinischen und wissenschaftlichen Verfahren, das tiefe Einblicke in das Gehirn ermöglicht.
Es gibt jedoch noch eine weitere Methode, die es uns ermöglicht, Mikroveränderungen im Gehirn in Echtzeit zu beobachten und die weniger umständlich und invasiv ist als die beiden anderen: die Messung der elektrischen Aktivität im Gehirn, das EEG. Umgangssprachlich spricht man hier von der Betrachtung von Gehirnwellen, und genau diesen Ansatz haben wir bei der Beantwortung der obigen Frage gewählt.
Wenn Sie schon einmal sogenannte „ Gehirnwellen “ gesehen haben, ist Ihnen vielleicht aufgefallen, dass die angezeigten Wellen unterschiedlich schnell und stark ausgeprägt sind. Manchmal wirken die EEG-Signale – die Gesamtdarstellung der Gehirnwellen einer Person – sehr klein, abgehackt und schnell. In anderen Fällen sind die Wellen größer, langsamer und rhythmischer.
Ohne zu sehr ins Detail zu gehen, wie Experten die verschiedenen Gehirnwellen kategorisieren, lässt sich grob sagen, dass diese schnelleren, kleineren und unregelmäßigeren Wellen typischerweise hohe geistige Aktivität, kognitive Anstrengung und vor allem das widerspiegeln, was wir in der Wissenschaft als Erregung bezeichnen. Viele dieser Aktivitäten zeigen an, dass eine Person und insbesondere bestimmte Bereiche ihres Gehirns wach, aktiv und konzentriert sind.
Die langsameren Wellen zeigen für unsere Zwecke das Gegenteil an; sie deuten auf abnehmende Erregung hin. Je langsamer die Gehirnwellen, desto weniger erregt ist die Person zu erwarten. Dies kann von besonderer Ruhe über starke Schläfrigkeit bis hin zum Einnicken und schließlich zum Einschlafen reichen, wenn die größten, langsamsten Gehirnwellen die Oberhand gewinnen.

Um zu untersuchen, was beim Tragen vonTrueDark® Twilights passiert, suchten wir nach einem Trend von mehr schnellen Gehirnwellen (im obigen Bild als Gamma- und Beta-Wellen dargestellt) hin zu mehr langsamen Gehirnwellen (wie Alpha-, Theta- und Delta-Wellen). Unsere Hypothese war, dass sich die Gehirnaktivität nach etwa fünfzehn Minuten Tragezeit der TrueDark® Twilights verlangsamen würde. Und genau das konnten wir bei den von uns getesteten Personen beobachten.
Die Auswirkungen waren individuell verschieden. Manche wiesen weniger der sehr schnellen, auf geistige Aktivität hinweisenden Hirnwellen auf als im Ausgangszustand. Andere zeigten vor allem einen deutlichen Anstieg der langsamen Hirnwellen, die wir mit Schlaf, Ruhe und Entspannung verbinden. Bei einigen traten beide Effekte auf. Doch alle zeigten einen Effekt in der erwarteten Richtung: Das Verhältnis von langsamen zu schnellen Hirnwellen erhöhte sich im Vergleich zu ihrer Hirnaktivität ohne Brille.
Um dies weiter zu untermauern, untersuchten wir auch die Gehirnaktivität derselben Probanden, nachdem sie die Brille wieder abgenommen und einige Minuten lang blauem Licht ausgesetzt waren. Wir erwarteten eine Rückkehr zu einer beschleunigten Aktivität. Dies war wichtig, um dem Umstand Rechnung zu tragen, dass Menschen, die eine Weile untätig herumsitzen und deren Gehirnaktivität lediglich aufgezeichnet wird, sich langweilen und geistig weniger aktiv sein könnten.
Obwohl die Ergebnisse nicht so eindeutig waren wie zwischen den Ausgangswerten und den Personen, die die Brille trugen, deutete sich dennoch ein Trend an, der darauf hindeutete, dass die meisten Menschen den „schläfrigen“ Effekt auf die Gehirnwellen nach einigen Minuten Blaulichtexposition umkehrten. Es ist möglich, dass diejenigen, bei denen dies nicht der Fall war, wie die meisten von uns, zu wenig geschlafen hatten und es ihnen daher schwerer fiel, wieder wach zu werden, sobald sie müder wurden (was mit einem chronobiologischen Konzept namens Schlafträgheit zusammenhängt).
Nachfolgend finden Sie Daten eines Probanden, die den erwarteten Trend exakt abbilden. Die Aktivität in den fünf besprochenen Frequenzbändern wurde vor, während und nach dem Tragender TrueDark® Twilights-Brille sowie nach der Blaulichtexposition gemessen. Jede Bedingung umfasst alle fünf Bänder, von den langsamsten (links) zu den schnellsten (rechts). Der Proband zeigt zu Beginn eine gewisse Beta- und hohe Beta-Aktivität im Frontalhirn (dargestellt durch die fünf „Gehirne“ ganz links). Nach dem Aufsetzen der Brille (die mittleren fünf) sinkt diese schnelle Aktivität deutlich, während die Alpha-, Theta- und Delta-Aktivität zunimmt. Beim Absetzen der Brille (ganz rechts) sinkt die langsame Wellenaktivität erneut, und die schnelle frontale Aktivität steigt wieder an.

Wie Sie den obigen Bildern entnehmen können, zeigen unsere Daten, dass die TrueDark® Twilight-Brille die schnelleren Gehirnwellen Gamma und Beta, die auftreten, wenn eine Person stärker stimuliert und geistig aktiv ist, verringern kann, während sie gleichzeitig die "langsameren" Gehirnwellen Alpha, Theta und/oder Delta erhöht, die häufig auftreten, wenn der Geist zur Ruhe kommt und sich dem Schlaf nähert.
Die Ergebnisse waren für dieTwilight Classics und die Twilight Elites identisch. Weitere Tests der Elites sind noch erforderlich, um festzustellen, ob die nicht vollständige Augenabdeckung Nachteile mit sich bringt und dadurch das Risiko besteht, dass peripheres blaues Licht eindringt. Unsere ersten Tests zeigten jedoch, dass sie in sehr einfachen Szenarien mit direktem Lichteinfall von vorn genauso effektiv waren.
Die Moral von der Geschichte: Dein Gehirn beruhigt sich ... und wird müde ... und jetzt schläfrig ... und ...
