
Artikel im Überblick:
- Natürliches Sonnenlicht ist sehr wichtig für die Regulierung des zirkadianen Rhythmus; wie bei den meisten Dingen sollte man jedoch ein gesundes Gleichgewicht zwischen Sonneneinstrahlung und Sonnenschutz anstreben.
- Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass die UV-Strahlen der Sonne Augenschäden verursachen können.
- Die beiden Arten schädlicher Strahlen werden als ultraviolettes A (UVA) und ultraviolettes B (UVB) bezeichnet.
- Sonnenbrillen sind eine einfache, aber effektive Lösung, um sich vor schädlichen UV-Strahlen bei natürlicher Sonneneinstrahlung im Freien zu schützen.
- Die TrueDark®-Sonnenbrille ist insofern einzigartig, als sie selbsttönende Gläser verwendet; diese Gläser blockieren 99 % der UV-Strahlen im Freien und 40-75 % des künstlichen Streulichts in Innenräumen.
„Blinded by the Light“ ist zwar ein bekannter Rocksong von Bruce Springsteen aus dem Jahr 1973, doch die durch UVA- und UVB-Strahlen der Sonne verursachte Augendegeneration ist etwas, das man ernst nehmen sollte.
Das Sonnenlicht, das uns durch die Ozonschicht an der Erdoberfläche erreicht, besteht aus zwei Arten schädlicher Strahlen: langwelliger ultravioletter A-Strahlung (UVA) und kurzwelliger ultravioletter B-Strahlung (UVB). UVA-Strahlen dringen tief in die Dermis, die dickste Hautschicht, ein. UVB-Strahlen verursachen in der Regel Verbrennungen der obersten Hautschichten. Sowohl UVA- als auch UVB-Strahlung sind schädlich für die Augen (Netzhautschäden, einschließlich Katarakten, und sogar Faltenbildung in der empfindlichen und dünnen Haut um die Augen).
Wir wissen aber auch, dass etwas Sonnenlicht tagsüber für einen gesunden Tag-Nacht-Rhythmus wichtig ist. Wir empfehlen, morgens 2–3 Stunden Sonnenlicht zu tanken, wenn die Sonnenstrahlen noch nicht so intensiv sind. Falls es Ihnen dann noch zu hell ist oder Sie die Sonne nicht direkt im Gesicht haben möchten, können Sie einen Hut tragen und trotzdem die volle Wirkung für Ihre Augen nutzen. Nachdem Sie Ihre tägliche Dosis Sonne getankt haben, sollten Sie es nicht übertreiben. Tragen Sie daher beim Aufenthalt im Freien eine Sonnenbrille.
Die meisten Sonnenbrillen, egal ob von einer teuren Online-Marke oder ein günstiges Modell vom Kiosk, blockieren 99 % oder mehr des UVA/UVB-Lichtspektrums. Sie sind meist dunkelbraun oder grau und polarisiert. Polarisierte, auch entspiegelte Brillen genannt, verwenden einen laminierten Filter, der nur senkrechte Lichtstrahlen durchlässt und nahezu alle waagerechten Strahlen blockiert, um Blendung zu vermeiden. Dies macht sich besonders beim Bootfahren oder Angeln bemerkbar, da man durch die Wasseroberfläche sehen kann, während man normalerweise nur die Spiegelung von Sonne und Himmel wahrnimmt. Polarisierte Gläser eignen sich optimal zur Reduzierung von Blendung durch Wasseroberflächen. Sie sind dauerhaft dunkel getönt und verändern ihre Farbe nicht.
Eine weitere Art von Sonnenbrillengläsern, die nicht ohne Weiteres im Handel erhältlich sind, sind photochrome/selbsttönende Gläser. Im Gegensatz zu polarisierten Gläsern, die aufgrund ihrer permanenten Tönung nur im Freien verwendet werden können, sind photochrome Brillengläser in Innenräumen klar. Sie dunkeln sich dann automatisch ab, sobald sie UV-Strahlung ausgesetzt werden. (Hinweis: Photochrome Gläser dunkeln sich in der Regel nicht im Auto ab, da die Windschutzscheibe die meisten UV-Strahlen blockiert.) Selbsttönende Gläser werden üblicherweise mit einer Sehstärkenkorrektur für den Innenbereich verwendet und verwandeln sich bei Bedarf in eine Sonnenbrille für den Außenbereich.
Hier bei TrueDark® tragen unsere Kunden tagsüber in Innenräumen Brillen, um sich vor Streulicht zu schützen. Und sie halten sich tagsüber auch im Freien auf. Deshalb haben wir eine Komplettlösung für den Augenschutz am Tag entwickelt. Wir präsentieren:
Die TrueDark® Daylights ™ Transitions-Sonnenbrille blockiert 99 % der UVA- und UVB-Strahlung im Freien UND 40 % des Blaulichts in Innenräumen mit künstlichem Licht. Endlich eine Blaulichtfilterbrille für den Tag, die auch für andere Aktivitäten geeignet ist (und mit der Sie jetzt sogar draußen arbeiten können)!

Zusätzlich zum klaren Blaulichtfilter und UVA/UVB-Schutz verfügen diese neuen TrueDark® - Brillen über entspiegelte Gläser. Diese Technologie ist ideal für Sonnenbrillen, da sie Blendungen durch Lichtreflexionen von der Rückseite getönter Gläser verhindert, wenn die Sonne im Rücken steht. Die AR-Beschichtung reduziert Blendung und Geisterbilder durch Reflexionen an den Glasoberflächen. Sie ist sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet und wird bei den TrueDark® Daylights™ Transition Sonnenbrillen in Kombination mit photochromen Gläsern verwendet.
Zusammenfassung
Sonnenbrillen gibt es in vielen Formen und Größen, da sie als Accessoires oft den persönlichen Stil unterstreichen. Doch wenn es um die Augengesundheit geht, ist Funktionalität weitaus wichtiger als bloßes Aussehen. Ihre Hauptaufgabe ist es, die Augen vor den schädlichen UVA/UVB-Strahlen der Sonne zu schützen. Zu den Auswirkungen der Sonne auf die Augen gehören unter anderem:
Katarakte – die Trübung der Augenlinse, die zu Lichtblockaden und verschwommenem Sehen führt. Studien haben gezeigt, dass längere UV-Strahlung das Risiko für Katarakte erhöhen kann.
Makuladegeneration – eine Augenkrankheit, bei der die Makula in der Netzhaut geschädigt wird. Die Netzhaut ist Nervengewebe im hinteren Teil des Auges, das für die Lichtwahrnehmung zuständig ist. Eine Schädigung der Netzhaut führt zu Sehverlust. Makuladegeneration ist die häufigste Ursache für irreversible Erblindung in den Vereinigten Staaten.
Pterygium (oder Surferauge) – eine Gewebewucherung, die über dem weißen Teil des Auges auftritt und die Hornhaut beeinträchtigen und Astigmatismus verursachen kann.
Achten Sie beim Kauf einer Sonnenbrille darauf, dass sie mindestens 99 % der UVA- und UVB-Strahlung blockiert, damit Ihre Sehkraft scharf und Ihre Augen gesund bleiben. Ein breitkrempiger Hut bietet ebenfalls guten Schutz!